Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

IOPT
I
dentitätsorientierte Psychotherapie
nach

Prof. Dr. 
Franz Ruppert
 

zusammen mit

Wolfgang Rosenberger

in Worms

  • 16./17.6.2023

in Schwäbisch-Hall

  • 12./13.5.23

Nachmittagsgruppe in Worms

jeweils von 14 Uhr 30  bis 19 Uhr

  • Mittwoch, 15. März
  • Mittwoch, 5. April
  • Mittwoch, 3. Mai
  • Mittwoch, 31. Mai
  • Mittwoch, 28. Juni
  • Mittwoch, 26. Juli

 

als Einzelarbeit

Einzelarbeit nach telefonischer Vereinbarung

Ganzheitliche Ernährungsberatung

 

Warum essen wir zu viel oder zu wenig? Um uns zu schaden?

Im Gegenteil: Wer zu viel oder zu wenig isst, versucht nichts anderes, als zu überleben. Hinter jedem problematischen Essverhalten versteckt sich eine positive Absicht, ein zumindest kurzfristiger Vorteil.

Genau da setzt die ganzheitliche Ernährungsberatung mit ihrem psychologischen Ansatz ein: Sie können lernen, die Motive des langfristig negativen Verhaltens zu verstehen, sich bewusst damit auseinander zu setzen und neue Wege zu gehen. Schritt für Schritt finden Sie heraus, wie Sie Ihren Alltag – nicht zuletzt mit vermehrter körperlicher Aktivität – aufwerten und liebevoll mit sich selbst umgehen können. So gelingt es Ihnen, ohne Kalorienzählen Ihr persönliches Wohlfühlgewicht zu erreichen – und auch zu halten.

  

 

Ganzheitliche Ernährungsberatung

beschäftigt sich nicht nur mit Essen, sondern auch mit psychologischen Aspekten des Essverhaltens.

Sie gibt nicht bloß Regeln für gesunde Essgewohnheiten, sondern fragt nach dem Warum von Auffälligkeiten. Sie richtet das Augenmerk auf das Unbewusste, berücksichtigt die soziale ebenso wie die berufliche Situation von Menschen mit Essproblemen und versucht sie – immer auf der Basis der modernsten ernährungsmedizinischen Erkenntnisse – vom Ansatz der Ganzheitlichkeit her zu verstehen.

 

Langfristig und mit vollem Genuss